
Von Velbert nach Stadtwald – Faszinierende Winterwanderung in 2 Regionen
Von Velbert nach Stadtwald. Eine eisige Winterwanderung durch zwei Regionen, die auch zu jeder anderen Jahreszeit eindrucksvoll und reizvoll ist.
Von Velbert nach Stadtwald. Eine eisige Winterwanderung durch zwei Regionen, die auch zu jeder anderen Jahreszeit eindrucksvoll und reizvoll ist.
Rheinsteig light, der Weg von Witten nach Wetter durch das Ardeygebirge. Ungewöhnlich steil fürs Ruhrgebiet doch wunderschön und faszinierend.
Eine Wanderung auf dem Jakobsweg von Dortmund nach Bochum – Oder:
Warum sich eine Pilgerstrecke nicht in eine Erlebniswanderung verändern lässt.
Mülheim an der Ruhr, hier ist der Name Programm. Bis auf ein kurzes Stück verliert man die Ruhr nicht aus den Augen und eine Sehenswürdigkeiten folgt der nächsten. Hier trifft urban auf Natur und modernes auf historisches.
Rund um Xanten führt die Wanderung an historischen Stätten vorbei. In der Hees, dem Amphitheater in Birten und auf dem Fürstenberg geht es bis zu 2000 Jahre zurück.
Eine kontrastreiche Wanderung von Hochneukirch nach Rheydt. Gigantismus am Braunkohletagebau Garzweiler und Idylle im Bellerpark in Odenkirchen.
Die Eindrücke sind gewaltig und man schwank zwischen Faszination und Fassungslosigkeit.
Die Wanderung um und auf die Halde Haniel ist beeindruckend, abwechslungsreich und überraschend. Natur trifft Industriekultur, Kunst und Religion.
Im Beyenburger Stausee wird die Wupper gestaut. Über dem kleinen See liegt die historische Altstadt mit altem Fachwerk und der Klosterkirche.
Die Schwalm Runde von Waldniel am Niederrhein. Der Weg entlang der Schwalm führt überwiegend durch Naturschutzgebiet.
Die Runde um Castop-Rauxel startet und endet in Dortmund-Bövinghausen und macht einen Abstecher zum Schloss nach Dortmund-Bodelschwingh.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“