
Wandern auf dem Jakobsweg / Von Dortmund nach Bochum
Eine Wanderung auf dem Jakobsweg von Dortmund nach Bochum – Oder:
Warum sich eine Pilgerstrecke nicht in eine Erlebniswanderung verändern lässt.
Eine Wanderung auf dem Jakobsweg von Dortmund nach Bochum – Oder:
Warum sich eine Pilgerstrecke nicht in eine Erlebniswanderung verändern lässt.
Mülheim an der Ruhr, hier ist der Name Programm. Bis auf ein kurzes Stück verliert man die Ruhr nicht aus den Augen und eine Sehenswürdigkeiten folgt der nächsten. Hier trifft urban auf Natur und modernes auf historisches.
Die Wanderung um und auf die Halde Haniel ist beeindruckend, abwechslungsreich und überraschend. Natur trifft Industriekultur, Kunst und Religion.
Die Runde um Castop-Rauxel startet und endet in Dortmund-Bövinghausen und macht einen Abstecher zum Schloss nach Dortmund-Bodelschwingh.
Von Datteln nach Haltern am See, dieses Mal nicht an einem, sondern an zwei Tagen, inkl. Übernachtung in freier Natur.
Lohheidesee und die Runde um Duisburg-Baerl sind geprägt von großen Kontrasten. Naturschutzgebiet meets historische Sehenswürdigkeiten meets Industrie. Hier ist von allem etwas dabei.
6-Seen-Platte Duisburg. Eine Wanderung mit viel Grün und Wasser. Eine Wanderung in der Wedau und dem Wambachtal mit ausgedehnten Wald- und Wassergebieten.
Der Baldeneysee liegt im Süden von Essen und ist der größte von sechs Ruhrstauseen. Er ist Naherholungsgebiet und lädt ein zum Wassersport.
Der Kemnader See ist der jüngste aller sechs Ruhrstauseen und lässt sich komplett umrunden.
Von Herdecke wandert man durch das Ardeygebirge bis hin zur Hohensyburg und anschließend am Südufer des Hengestysses zurück nach Herdecke.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“