Der Rheinische Jakobsweg von Kranenburg nach Kleve
Ausgangspunkt der zweiten Etappe des rheinischen Jakobswegs ist die evangelische Kirche Kranenburg. Von dort aus geht es ortsauswärts, am Friedhof vorbei und kurz darauf biegt man ab in den Kranenburger Bruch, einem ausgedehnten Naturschutzgebiet, geprägt durch Weiden, Gräben und Hecken.

Man folgt dem Pilgerweg bis zum Örtchen Mehr. Schon von weitem sind die Pfarrkirche und, für diese Region noch typisch, eine Windmühle zu sehen. Wenn man beides ansehen möchte, so sollte man nach links abbiegen, ansonsten nimmt man den Weg nach recht Richtung Donsbrüggen.

Kurz vor Donsbrüggen kommt man noch einmal an einer holländischen Windmühle vorbei, die heute Teil eines Museums ist.
Hat man Donsbrüggen durchquert, so geht es auch schon geradewegs über die Tiergartenstraße in Richtung Kleve.

Direkt am Ortseingang erstreckt sich mit einer weitläuigen Parkanlage, der Kurpark. Durch einen kleinen Parkt geht es stadteinwärts bis zum Koekoeksplatz. Ab hier lohnt sich ein Rundgang durch die Stadt.
Highlights und Wissenswertes
Kranenburger Bruch
Das Kranenburger Bruch ist eine Flussauenlandschaft des Rheins und ein großflächiges Naturschutzgebiet. Es ist Lebensraum für viele, teils sehr seltene Tier- und Pflanzenarten.
Schloss Gnadenthal
Kurz vor dem Ortseingang Kleve liegt linkerhand das klassizistische Schloss Gnadenthal. Der Herrensitz war Mitte des 18. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel für die Badegäste aus Kleve.
Die Schlossanlage gilt als eine der schönsten am Niederrhein und besteht aus dem Herrenhaus mit einigen Nebengebäuden, die von einem Grabensystem umgeben sind und dem weitläufigem Schlosspark.
Kleve
Kleve hat viel an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Bereits mit Erreichen des Ortseingangs findet man den Tier- und Kurpark.
Sehenswert ist nicht nur die Schwanenburg, sondern auch die vielen Kirchen, Denkmäler und Parkanlagen.
Tipp
Obwohl es sich von Kranenburg nach Kleve um eine recht kurze Etappe handelt, so lohnt es sich, die Sehenswürdigkeiten auf dem Weg und in Kleve zu besuchen und den Tag dort zu verbringen.
Wer dies jedoch nicht möchte, der kann auch die nächste Etappe direkt anschließen, die dann in Kalkar endet.
