
Pilgern ist, neben religiösen Gründen, vor allem eine Möglichkeit mal eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich nur mit sich selbst zu beschäftigen. Menschen die heute pilgern, sind meist auf der Suche nach Entschleunigung, Einfachheit und eigener Bestimmung. Auf alten Wegen und Pfaden, die Menschen schon vor Jahrhunderten gegangen sind, geht es zurück zum Wesentlichen, nämlich zu Fuß unterwegs zu sein.
Beim Pilgern verbindet man Wege und Orte und findet nicht selten zu einem neuen, eigenen Körperbewusstsein und schenk dabei seinem Geist mehr und mehr Ruhe und Gelassenheit.

Wandern auf dem Rheinischen Jakobsweg Etappe 1: Nimwegen – Kranenburg
Die erste Etappe des Rheinischen Jakobswegs führt von Nijmegen in den Niederlanden nach Kranenburg.

Wandern auf dem Rheinischen Jakobsweg
Der rheinische Jakobsweg führt in 10 Etappen von Nimwegen nach Köln.

Wandern auf dem Rheinischen Jakobsweg Etappe 2: Kranenburg – Kleve
Der Rheinische Jakobsweg führt in seiner zweiten Etappe von Kranenburg nach Kleve. Durch das Kranenburger Bruch, vorbei an so mancher Windmühle und in die historische Altstadt von Kleve.

Wandern auf dem Rheinischen Jakobsweg Etappe 3: Kleve – Kalkar
Der Rheinische Jakobsweg führt auf der 3. Etappe von Kleve nach Kalkar. Vorbei an historischen Gebäuden und wunderschönen Wald- und Parkanlagen.

Wandern auf dem Rheinischen Jakobsweg Etappe 4: Kalkar – Xanten
Der rheinische Jakobsweg führt in der 4. Etappe von Kalkar nach Xanten. Bauerhöfe und Klöster wechseln sich im Landschaftsbild, auf flachen Wegen ab.

Wandern auf dem Rheinischen Jakobsweg Etappe 5: Xanten – Rheinberg
Der Rheinische Jakobsweg führt auf seiner fünften Etappe von Xanten nach Rheinberg. Vorbei historischen Orten und Gebäuden.