Niederrhein

Die Region Niederrhein erstreckt von Kleve im Norden bis nach Mönchengladbach im Süden. Die Städte Xanten, Kamp-Lintfort, Krefeld und Düsseldorf bilden die östlichen Begrenzungen und im westen grenzt er an die Niederlande.
Der Niederrhein ist eine ebene Region mit vielen kleinen Flüssen, Wiesen, Mooren, Heideflächen und Wäldern. Hier findet man noch Bauwerke aus mittelalterlicher oder römischer Zeit.
Alleine im Naturpark Maas-Schwalm-Nette findet man über 100 km Wanderwege.
Grundsätzlich liegt die Schwierigkeit der Wanderungen in dieser Region nicht in den Anstiegen, sondern in der Länge der Strecke.

6-Seen-Platte Duisburg
6-Seen-Platte Duisburg. Eine Wanderung mit viel Grün und Wasser. Eine Wanderung in der Wedau und dem Wambachtal mit ausgedehnten Wald- und Wassergebieten.

Kaarster See und Vorster Wald
Wandern am Kaarster See und Vorster Wald bietet Entspannung und führt einen über gut ausgebaute Wanderwege durch Wald, Feld und am See entlang.

Runde von Angermund und Wittlaer
Angermund, Wittlaer und Kaiserswerth gehören zu den nördlichen Ortsteilen von Düsseldorf. Umgeben von viel Grün und Wasser.

Hülser Berg mit Wildpark und Johannesturm
Die Strecke von Krefeld Hüls zum Hülser Berg führt durch den Hülser Bruch hinauf bis zum Johannesturm.

Schloss Neersen mit Nierssee und Cloerbruch
Vom Schloss Neersen durch die Felder bis zum Nierssee und den Cloerbruch.
Anschließend Begehung des Schlossparks mit dem Pfad der Sinne.

Schloss Rheydt, Volksgarten und Boltenbrauerei
Naherholungsgebiet mit ausgedehnten Wanderwegen, schönen Parkanlagen und mit Schloss Rheydt, das einzig voll erhaltenen Renaissance Wasserschloss am Niederrhein.