Ruhrgebiet

Wenn man fragen würde, wo man in NRW gut wandern gehen kann, dann fallen zunächst einmal die klassischen Gebiete wie Eifel oder Sauerland, dann folgen wahrscheinlich von Bergisches Land, Münster- und Siegerland. Doch wer würde wohl das Ruhrgebiet nennen. Eigentlich als Industrieregion bekannt verfügt es jedoch über einen sehr hohen Waldanteil sowie zahlreiche und sehr abwechlungsreiche Wanderstrecken mit ganz unterschiedlichen Akzenten. Du findest anspruchsvolle Anstiege mit prächtigen Aussichten, es gibt wunderbare Flussläufe und Schlösser und auch Halden-Wanderungen mit zeitgenössischen Industriedenkmälern.

In 2 Tagen von Datteln nach Haltern am See
Von Datteln nach Haltern am See, dieses Mal nicht an einem, sondern an zwei Tagen, inkl. Übernachtung in freier Natur.

Lohheidesee – Runde von Duisburg-Baerl
Lohheidesee und die Runde um Duisburg-Baerl sind geprägt von großen Kontrasten. Naturschutzgebiet meets historische Sehenswürdigkeiten meets Industrie. Hier ist von allem etwas dabei.

6-Seen-Platte Duisburg
6-Seen-Platte Duisburg. Eine Wanderung mit viel Grün und Wasser. Eine Wanderung in der Wedau und dem Wambachtal mit ausgedehnten Wald- und Wassergebieten.

Baldeneysee
Der Baldeneysee liegt im Süden von Essen und ist der größte von sechs Ruhrstauseen. Er ist Naherholungsgebiet und lädt ein zum Wassersport.

Kemnader See und Ruhrufer
Der Kemnader See ist der jüngste aller sechs Ruhrstauseen und lässt sich komplett umrunden.

Herdecke und Hengsteysee
Von Herdecke wandert man durch das Ardeygebirge bis hin zur Hohensyburg und anschließend am Südufer des Hengestysses zurück nach Herdecke.